Startseite     Impressum     Partner werden     Jobs
deutsch      englisch

freecall


Häufigste Einbruchsursache

Jetzt lesen

Woraus besteht Glas?

Jetzt lesen



|
LEXIKON

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |




IFT Rosenheim
Das Institut für Fenster-Technik Rosenheim (IFT) begleitet seit 1966 als neutrales Institut die Fenster-, Fassaden- und Türen-Branche und beantwortet Fragen bezüglich der Normung, Produktentwicklung und –Qualität sowie bei Zulassungen, Prüfungen und Gutachten.
Sie finden die IFT Rosenheim unter: http://www.ift-rosenheim.de/
Zum Index Index

Innenfensterbank Der Anschluss der Fensterbank zur Laibung sollte bei der Abdichtung in Innenräumen ebenfalls Beachtung finden. Innenfensterbänke sollten über Heizkörper nicht so angebracht werden, dass eine Störung in der Wärmezirkulation auftritt.
Zum Index Index

Interferenzen Float-Glasscheiben besitzen eine optimale Planparallelität. Bei bestimmten Lichtverhältnissen kann es jedoch zu physikalisch bedingten optischen Erscheinungen kommen, die sich durch regenbogenartige Flecke, Bänder oder Ringe bemerkbar machen können. Bei Druck auf die Scheibe können diese ihre Lage verändern. Unter Interferenzen werden physikalisch bedingte Lichtbrechungs- und Überlagerungserscheinungen verstanden, die immer dann auftreten, wenn zwei oder mehrere Float-Glasscheiben hintereinander angeordnet werden. Diese Art der Interferenzen gilt daher als Auszeichnung für die Float-Glasqualität.
Zum Index Index

Isolierglas Seit mehr als 60 Jahren wird Isolierglas hergestellt. In DIN 1259 Teil 2 wurde die offizielle Definition festgelegt:

Mehrscheibenisolierglas ist eine Verglasungseinheit, die aus zwei oder mehreren Glasscheiben hergestellt wird (Fensterglas, Spiegelglas, Gussglas, Flachglas) und die durch einen oder mehrere luft- bzw. gasgefüllte Zwischenräume voneinander getrennt sind. An den Rändern sind die Scheiben luft- bzw. gas- oder feuchtigkeitsdicht durch organische Dichtungsmassen verbunden. In dem abgeschlossenen Raum zwischen den Scheiben befindet sich kein Vakuum, wie fälschlicherweise oft angenommen wird, sondern getrocknete Luft oder Spezialgas. Ein Vakuum ist aus statischen Gründen noch nicht möglich.
Zum Index Index





Unsere Fenster tragen das
CE-Zeichen, welches die Konformität des Produktes mit
den europäischen Richtlinien zeigt.


Ausgezeichnet mit dem "German Design Award" für innovative Produktgestaltung.


Unsere Webseite ist CO₂-neutral.
Dadurch reduzieren wir CO₂-Emissionen.









© 2023 ISOGON Fenstersysteme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.